
CASE STUDY
DER HAMBURGER FLUGHAFEN SETZT AUF GERÄTE MIT INTEGRIERTEM BRANDSCHUTZ.
MIT E-BULB AUSGERÜSTETE LED-WAND SORGT FÜR NEUES INFOTAINMENT-ERLEBNIS AM FLUGHAFEN
Der Hamburger Flughafen ist der fünftgrößte Flughafen Deutschlands und zugleich der älteste der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 starteten hier über 91.000 Flugzeuge mit rund 11,1 Millionen Passagieren und etwa 54.000 Tonnen Fracht. Zudem arbeiten am gesamten Flughafen etwa 15.000 Menschen.
An einen Flughafen werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt, besonders der Brandschutz unterliegt strengen Auflagen und Vorschriften. Jegliche verbaute Technologie muss sicherheitstechnisch überzeugen.
Direkt hinter der Sicherheitskontrolle in der Airport Plaza hängt nun eine LED Wand, die alle Sicherheitsanforderungen dank des geräteintegrierten Brandschutzes erfüllt.

Matthias Hartmann von Sharp/NEC,
Olaf Jürgens und Jens Freudenmann
vom Flughafen Hamburg
Für den Hamburger Flughafen als Kunde initiierte die Ben Hur GmbH, dass die E-Bulb in Geräten von Sharp/ NEC verbaut wird. Die LED Module sind durch das AluGehäuse von außen feuerfest. Dennoch dient die E-Bulb hier als zusätzlicher Schutz gegen Brandentstehung und -schäden.
Die E-Bulb löst bei einer festgelegten Temperatur aus und löscht so entstehende Brände. Dank der rückstandsfreien Löschflüssigkeit bleibt die restliche Elektronik verschont. Dadurch werden Ressourcen sowie Zeit und Kosten für die Reparatur gespart.
Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details zum kleinsten Feuerlöscher der Welt, der E-Bulb, wenden Sie sich gerne an Markus Fiebig, Senior Produkt Manager E-Bulb (markus.fiebig@job-group.com).
