Beispiel:
Aufgrund von hohem Brandrisiko, musste jeder große Haushaltsgerätehersteller Gerätereihen in den letzten Jahren zurückrufen. Dies kann zu einem Imageverlust führen, der so einfach verhindert werden kann: Durch den Einsatz von E-Bulbs betreiben Hersteller vorbeugenden Brandschutz und die Produktrückrufkosten können signifikant reduziert werden. Manchmal kann sogar auf einen Rückruf der gesamten Reihe verzichtet werden. Für einzelne defekte Geräte kommt es zu einem einfachen Servicefall.
Eine Beispielrechnung Kühlschränke:
Verkaufte Kühlschränke p.a. in Deutschland: 3,6 Mio. Stück (1)
Anteil jährlich brennender Haushaltsgeräte durch Kühlschränke: 8% (2)
Rückrufkosten: 75 € pro Einheit
500,000 Rückruf-Einheiten x 75 € Rückrufkosten = 37,5 Mio. Euro Kosten + hoher Imageverlust
BOM durch E-Bulb: +5 € pro Einheit
Statistik: alle 10 Jahre ein Rückruf pro Hersteller (3)
Verkaufte Menge in 10 Jahren z.B. 5 Mio. Stück x 5 € ggü. z.B. 37,5 Mio. Euro Rückrufkosten = +12,5 Mio. Euro
(1) Statista, (2) Which.co.uk (3) CPSC.gov & Rapex, EU